, ,

Arnika

Botanischer Name: Arnika, Bergwohlverleih – Arnica montana Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volksnamen: Bergwohlverleih, Fallkraut, Gemsblume, Johannisblume, Konnesblume, Kraftwurz, Mitterwurz, Ochsenwurz und Wolfsblume. Inhaltsstoffe: Sesquiterpenlactone (Helenaline, Dihydrohelenaline), Flavonoide, Caffeoylchinasäuren, Polyacetylene und ätherisches Öl mit Thymol.   Allgemeine Beschreibung Die aromatisch duftende, sommergrüne Arnikapflanze besteht aus einer flach liegenden 4- bis 6-blättrigen Rosette, aus deren Mitte ein 20Weiterlesen

1
Teilen
, ,

Augentrost

Lat. Name:         Euphrasia officinalis Familie:             Braunwurzgewächse, Volksnamen:    Augendank, Lichtkraut, Weihbrunnkessel Vorkommen:  Man findet den Augentrost in ganz Europa auf Wiesen und an Wegrändern, aber auch in hellen Wäldern und im Gebirge bis zu 3000m.  Der Augentrost wird 10 bis 20 cm hoch, ein auffälliges Merkmal  ist der gelbe Fleck auf der dreilappigen Blüte. Sammeln:     Gesammelt wird das Kraut,Weiterlesen

0
Teilen
, ,

Frauenmantel

Botanischer Name: Gemeiner Frauenmantel – Alchemilla vulgaris Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Volksnamen: Frauenhilf, Herbstmantel, Herrgottsmäntelchen, Löwenfußkraut, Marienkraut, Milchkraut, Perlkraut, Taufänger und Trauermantel. Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe (Tannine), Glykoside (Saponine) und Phytosterin.   Allgemeine Beschreibung Der Frauenmantel zeichnet sich durch eine große Formenfülle ohne deutliche Artgrenze aus, die selbst von Experten schwer zu bestimmen ist.Weiterlesen

1
Teilen
, ,

Frauenmantel

Lat. Name:         Alchemillea vulgaris Familie:               Rosengewächse (Rosaceae), Volksnamen:    Der Frauenmantel wird auch als „Liebfrauenmantel“. Alchemilla alpina und ähnliche Arten werden als „Silbermänteli“, „Silberchrut“ oder ähnlich bezeichnet.  Die Guttationstropfen führten zum Namen „Sinau“ (von Sinn-Tau = Immertau), „Taublatt“, „Taubecher“ usw.   „Mutterkraut“ und „Allerfrauenheil“ Vorkommen:    Die Alchemilla-Arten benötigen eine gute Wasserversorgung, viel Licht sowie im Winter Schneeschutz oderWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Gelber Enzian

„Wer starke Schmerzen am Herzen erleidet, sodass er glaubt, sein Leben hinge nur noch an einem Faden, der pulverisiere Enzian und esse das Pulver in Suppen, es stärkt sein Herz. Wer Fieber im Magen hat, der trinke pulverisierten Enzian oft in warmen Wein“. Hildegard von Bingen Lat. Name:  Gentiana lutea Familie:       Enziangewächse Gentianceen Volksnamen: Bergfieberwurzel,Weiterlesen

0
Teilen
, ,

Hagebutte

Botanischer Name: Hunds-Rose – Rosa canina Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Volksnamen: Hagrose, Heckenrose, Wildrose, Zaunrose, Weinrose und Apfelrose. Inhaltsstoffe: Ascorbinsäure, Pektine, Zucker, Fruchtsäuren, Duftstoffe, Gerbstoffe, Carotinoide sowie Linol- und Linolensäure.   Allgemeine Beschreibung Hagebutten sind die Sammelnussfrüchte der Gattung Rosa, die weltweit verbreitet und sehr artenreich ist. Als traditionelle Arznei gelten dabei vier Arten: die Alpenheckenrose,Weiterlesen

0
Teilen
, ,

Honig

  Die Geschichte des Honigs Der erste Honigbienenfund ist circa 6 Millionen Jahre alt. In Ägypten war der Honig die „Speise der Götter“ und den Pharaonen vorbehalten. Sie hielten die Bienen als Haustier in Tontöpfen. Auch bei den Griechen galt er als „Quelle der Unsterblichkeit“ – Hippokrates kannte bereits die Leistungssteigerung bei Athleten in derWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Honig

„Nicht ohne Absicht hat die sorgsame Natur in der Biene die Süße des Honigs mit der Schärfe des Stachels verbunden. Sehnen und Knochen hat der Leib, so sei der Geist auch nicht lauter Sanftmut.“ – Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit Die Geschichte des Honigs: Der erste Honigbienenfund ist ca. 6 MillionenWeiterlesen

1
Teilen
, ,

Johanniskraut

Botanischer Name: Tüpfel-Johanniskraut, Echtes Johanniskraut – Hypericum perforatum Familie: Johanniskrautgewächse (Hypericaceae) Volksnamen: Hartheu, Blutkraut, Frauenkraut, Gartheil, Hergottsblut, Jesuswundenkraut, Mannskraft, Teufelsflucht und Wundkraut. Inhaltsstoffe: Hypericine (Naphthodianthrone), Hyperforin (Phloroglucinderivat), Flavonoide und Biflavone.   Allgemeine Beschreibung Das Tüpfel-Johanniskraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 60 bis 100 cm hoch werden kann und einen aufrechten Stängel besitzt. Die oval-eiförmigenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Kamille

Botanischer Name: Echte Kamille – Matricaria chamomilla Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volksnamen: Apfelkraut, Haugenblume, Helmriegen, Hermelin, Kummerblume, Laugenblume, Mägdeblume, Muskatblume und Mutterkraut. Inhaltsstoffe: Chamazulen, Flavonoide, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoffe, Schleimstoffe und ätherisches Öl.   Allgemeine Beschreibung Die Kamille ist eine einjährige, krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 20 bis 50 cm und trägt 2- bis 3-fach gefiederte Blätter.Weiterlesen

0
Teilen
, ,

Kolloidales Silber

  Die Geschichte des Kolloidalen Silbers Die Heilwirkung des Silbers ist schon seit der Antike bekannt. Fast das gesamte Morgenland von China bis zu den Griechen und Römern setzten das Silber zu medizinischen Zwecken ein. Der berühmte Arzt Paracelsus verwendete Silber im Mittelalter in Bädern zur Ausleitung von Quecksilber aus dem Körper. Hildegard von BingenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Kräuterstempel

Die Anwendung der Kräuterstempel beruht auf uralten Traditionen der ostasiatischen Massagekunst. Seit alters her wurde dort diese Art der Kräuterheilkunde im Bereich des körperlichen und seelischen Heilens eingesetzt. Die Kräuterkundigen kreierten sehr effektive Massagetechniken, wobei die mit Kräutern und Gewürzen gefüllten Baumwollsäckchen als Werkzeug benutzt wurden. Traditionelle Massagen mit Naturkräutern wurden bereits vor 2000 JahrenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Lärche

Botanischer Name: Lärchen – Larix europaea, Pinus larix und Larix decidua Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Volksnamen: Lärchtann, Lörbaum, Lorchbaum, Lertanne, Lörtanne und Schönholz. Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Harzsäuren, Pimarinsäure, Pimarsäure, Pimarolsäure, Bitterstoff und Bernsteinsäure.   Allgemeine Beschreibung Die sommergrünen Lärchen sind eine Besonderheit unter den Kieferngewächsen, da sie ihre nadelförmigen Blätter im Spätherbst abwerfen. Sie erreichen eineWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Leberwickel

Der Leberwickel wirkt wohltuend und entgiftend. Nach der Kräuterlehre der Hildegard von Bingen wirkt der Leberwickel entspannend und entlastend für den gesamten Organismus. Die Leber sorgt nach dem Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) außerdem dafür, dass alle Funktionen im Körper harmonisch, kräftig und die Gesundheit fördernd verlaufen. Für diese Anwendung benötigt man den Leberwickel,Weiterlesen

2
Teilen
, ,

Meisterwurz

Botanischer Name: Meisterwurz – Peucedanum ostruthium od. Imperatoria ostruthium Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Volksnamen: Beizenkraut, Bergwurz, Durstwurz, Haarstrang, Kaiserwurzel, Magisterwurz, Rauschwurz und Sirenenwurzel. Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harz, Imperatorin, Kumarine, Ostin, Ostruthin, Ostrutol, Peucedanin und Stärke.   Allgemeine Beschreibung Die Meisterwurz ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die je nach Standort 40 bis 100 cm hochWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Murmelöl

Das Murmelöl (lat. olea marmotae, österr. Murmelefett) wird aus dem Fett von Murmeltieren gewonnen, die sich über die Sommermonate bis in den Spätherbst hinein von den Kräutern der Alpenwiesen dicke Fettpolster angefressen haben. Die Inhaltsstoffe dieser Pflanzen werden somit im Murmelfett gespeichert und machen es reich an Vitamin D und Vitamin E. Da es heutzutageWeiterlesen

1
Teilen
, , ,

Preiselbeere

Botanischer Name: Preiselbeere – Vaccinium vitis idaea Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae) Volksnamen: Kronsbeere, Grante, Riffelbeere, Grestling, Bickelbeere, Bockskraut, Buchs- od. Fuchsbeere, Winteräpfelchen und Zwangerl. Inhaltsstoffe: Arbutin, Anthocyan, Gerbstoff, Gerbsäure, Oxal- und Bernsteinsäure, Ericolin, Pektin, Vitamin A, B und C.   Allgemeine Beschreibung Die Preiselbeere ist ein 10 bis 40 cm hoher, immergrüner Zwergstrauch mit wechselständig angeordnetenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Ringelblume

Botanischer Name: Ringelblume – Calendula officinalis Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volksnamen: Butterblume, Dotterblume, Goldblume, Ringelrose, Ringula, Sonnenbraut, Studentenblume, Totenblume und Warzenkraut. Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpenalkohole, Triterpensaponine, Carotinoide, Polysaccharide, Bitterstoffe, Fettsäuren und ätherisches Öl.   Allgemeine Beschreibung Die Ringelblume ist eine einjährige, selten auch zweijährige, krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 60 cm erreicht. Der aufrechteWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Schafgarbe

Botanischer Name: Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium Familie: Korbblütler (Asteraceae) Volksnamen: Achilleskraut, Bauchwehkraut, Blutkraut, Katzenkraut, Frauendank, Margaretenkraut, Schafrippen, Tausendblatt und Teekraut. Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Azulen, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavone, Bitterstoffe und antibiotische Substanzen.   Allgemeine Beschreibung Die Schafgarbe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sie besitzt fein gefiederte BlätterWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Vitamine

Vitamine sind nicht nur lebenswichtige Nährstoffe, die kleinen Wunder der Natur machen uns auch schön. Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag – diese Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. ist die beste Anti-Aging-Formel. Denn: Vitamine verlangsamen die natürliche Zellalterung der Haut und pflegen von Innen. Das Vitamin ABC zeigt Ihnen, was die kleinenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Zeolith

  Die Geschichte des Zeoliths Zeolith, das biogen geprägte Urmineral aller Lebewesen, ist ein mikroporöses Tuffgestein vulkanischen Ursprungs mit winzigen Kristallgitterkanälchen, die mit allen Elementen des periodischen Systems, mit Kristallwasser und Silizium gefüllt sind. Durch die einzigartige kristalline Struktur verfügen diese Aluminiumsilikate über phantastische Absorptions- und Selektivitätseigenschaften sowie eine enorme Ionen-Austauschkapazität. Bereits seit einigen JahrenWeiterlesen

0
Teilen
, ,

Zirbe

Botanischer Name: Zirbelkiefer – Pinus cembra Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Volksnamen: Arbe, Arve, Dschember, Cirum, Zirbel und Zirm. Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, u.a. mit Pinosylvin, Harzsäuren, Fette und Eiweiß.   Allgemeine Beschreibung Die immergrüne Zirbe kann eine Höhe von 30 Metern und einen Durchmesser von bis zu 2 Metern erreichen. Ihre Krone zeigt sich für gewöhnlich säulenförmigWeiterlesen

2
Teilen